Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • Fahrplan
    • Linie 1: Leben in einer Vielfaltsgesellschaft
    • Linie 2: Eine Gesellschaft ohne Armut
    • Linie 3: Die Wachstumsgesellschaft und das Gemeinwohl
    • Linie 4: Die digitalisierte Gesellschaft
    • Linie 5: Die sorgende Gesellschaft
    Close
  • Podcast
  • Kommunikationsorte
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Fahrplan
    • Linie 1: Leben in einer Vielfaltsgesellschaft
    • Linie 2: Eine Gesellschaft ohne Armut
    • Linie 3: Die Wachstumsgesellschaft und das Gemeinwohl
    • Linie 4: Die digitalisierte Gesellschaft
    • Linie 5: Die sorgende Gesellschaft
  • Podcast
  • Kommunikationsorte
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fahrplan
  • Linie 5: Die sorgende Gesellschaft
Header Linie 5
  • Startseite
  • Fahrplan
    • Linie 1: Leben in einer Vielfaltsgesellschaft
    • Linie 2: Eine Gesellschaft ohne Armut
    • Linie 3: Die Wachstumsgesellschaft und das Gemeinwohl
    • Linie 4: Die digitalisierte Gesellschaft
    • Linie 5: Die sorgende Gesellschaft
  • Podcast
  • Kommunikationsorte
  • Kontakt
Linien - 009 - Strecke_5_sorgende_Gesellschaft_neu

Linie 5: Die sorgende Gesellschaft

Zur Substanz unseres Menschenbildes gehört das Verständnis, dass der Mensch auf andere Menschen angewiesen ist. Menschsein verwirklicht sich vor allem in Beziehung mit und zu anderen Menschen.

Station 5

Charta 28 - Pfeil rechts

Sorgen und Versorgen von Menschen in allen Lebensphasen sind derzeit überwiegend private, familiäre Aufgaben, die trotz Ausbau beruflicher Sorge-Dienstleistungen im Gesundheitssystem immer weniger leistbar sind. Diese Arbeiten sind in unserer  Gesellschaft oft unsichtbar, bekommen wenig Anerkennung und sind mit schlechten Arbeitsbedingungen verknüpft. Die übergeordnete Frage nach gesellschaftlichen und geschlechterpolitischen Dimensionen all der sorgenden und versorgenden Tätigkeiten wird derzeit noch unzureichend thematisiert.
Wir beteiligen uns intensiv an der Entwicklung einer Gesellschaft, die auf solidarischem Umgang miteinander basiert - im Wissen, dass die Rahmenbedingungen dieses Umgangs immer wieder neu ausgehandelt werden müssen. Wir unterstützen die Realisierung von Rahmenbedingungen, die gelingende Sorgebeziehungen ermöglichen. Die Bewegung der Care-Revolution ist dazu die Basis.

Charta 28 Akteurinnen und Akteure
  Linie 5 - 003 - CiL_Valerie Kehle
  Linie 5 - 001 - CiL_Konrad Seigfried
  Stefan Schneider
  Andreas Hase



Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.charta28.de/datenschutz
    • Impressum: www.charta28.de/impressum
    Copyright © caritas 2023