Aktuelle Kommunikationsorte
KI IN DER SOZIALWIRTSCHAFT
Im Rahmen der Charta, Linie 4 „Die digitalisierte Gesellschaft“, initiiert der DiCV einen KI-Dialog, der Praktiker*innen eine Plattform bietet, um ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Arbeitsbereichen auszutauschen. Zielgruppe sind alle Akteure der Sozialwirtschaft, die sich über konkrete Anwendungsbeispiele von KI informieren möchten. Die Veranstaltungsreihe umfasst fünf Online-Termine. Den Auftakt bildet eine Veranstaltung am 25. Februar 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr zum Thema „KI-gestützte Assistenz in der Onlineberatung“. Dabei werden auch die weiteren Themen der Reihe vorgestellt: KI im freiwilligen sozialen Engagement, KI in Pflege und Betreuung, die Auswirkungen von KI auf die soziale Arbeit sowie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte von KI.
Rückblick
Anstöße von Gesprächspartner*innen, die wissen, über was sie reden
An alle Menschen, die eine Vielfaltsgesellschaft mitgestalten wollen servieren wir vier spannende Online-Impulse mit inspirierenden Gesprächspartner*innen.